Ägypten - Oasen & Nil

Flugreisen

Ägypten - Oasen & Nil

Reiseverlauf

Diese Reise gibt einen sehr guten Einblick in die reiche antike Kultur, die faszinierenden Wüsten- und Oasenlandschaften, die Großstadt Kairo und zeigt das beschauliche Leben der Bevölkerung in den Oasen und im Niltal. Sie erleben auch eine Nilkreuzfahrt an Bord einer Dahabiya. Diesea kleine, traditionellen arabischen Segelschiffen nachempfundene Luxusschiff, fährt bzw. segelt mit viel Ruhe und Nostalgie entlang der herrlichen Nillandschaft und kann fernab großer Touristengruppen an ungewöhnlichen Plätzen ankern. An Bord muss jedoch nicht auf Komfort verzichtet werden, Personal kümmert sich um Ihr leibliches Wohl. Ein besonderes Erlebnis!

 

Höhepunkte

-          Pyramiden von Gizeh & Ägyptisches Museum Kairo

-          Jeepfahrt zur Oase Fayum

-          Besuch der Oase Qasaa

-          Schwarze & Weiße Wüste

-          Besuch der Oase Dhakla

-          Nilkreuzfahrt mit einer Dahabiya

-          Karnak-Tempel von Luxor

-          Tal der Könige

-          Kutschenfahrt zum Horus-Tempel

-          Das Doppelheiligtum von Kom Ombo

-          Besuch der versetzten Tempel der Insel Philae

 

 

1. Tag.: Frankfurt- Kairo

Flug mit SWISS oder anderen renommierten Fluggesellschaften von Frankfurt nach Kairo. Ankunft am Flughafen Kairo, Betreuung und Transfer zum Hotel. 

Übernachtung im Swiss Inn Pyramids Golf Resort**** (A)

 

2. Tag: Kairo & Gizeh

Nach dem Frühstück besuchen wir das Grand Egyptian Museum. Der größte archäologische Museumskomplex der Welt, beherbergt mehr als 100.000 Artefakte. Zum ersten Mal wird die gesamte Schatzsammlung von König Tut neben Artefakten aus prähistorischen Zeiten über die vielen tausend Jahre pharaonischer Zivilisation Ägyptens bis hin zu den moderneren antiken griechischen und römischen Perioden der ägyptischen Geschichte ausgestellt. Sollte die Eröffnung nochmals verschoben werden, so besuchen wir das Ägyptische Museum am Tahrir-Platz  in Kairo. Nachmittags Fahrt zu den Pyramiden von Gizeh. Die Pyramiden des Cheops, Chephren und Mykerinos sind die höchsten Ägyptens und klassische Beispiele der Pyramidenbaukunst. Sie ragen auf einem Hochplateau am Rand der Westlichen Wüste empor. Dort wähnten die alten Ägypter den Eingang zum Totenreich. Neben den Pyramiden bewundern wir den Sphinx. Der, aus dem Fels, skulptierte Zwitter mit Löwenkörper (Symbol für Mut) und Menschenkopf (Geistesstärke) bewachte die Pharaonengräber und sollte Grabräuber abschrecken. Theologen sehen in der Gestalt der Sphinx die Ur-Kreatur in demütiger Haltung vor Gott. Anschließend bummel durch den lebhaften Khan el Khalili Basar. 

Übernachtung im Swiss Inn Pyramids Golf Resort**** (F/A) 

 

3.Tag: Naturschutzgebiet ~ Wadi Rayan und Wadi Hitan - Bahariya

Fahrt mit Geländewagen zur Oase Fayum, die schon zu pharaonischen Zeiten kultiviert und besiedelt wurde. Weiterfahrt zum Wadi Rayan, wo ein Nebenarm des Nils mit einem Wasserfall in den Karunsee mündet, und zum Nationalpark von Wadi Heitan, wo sich fossilierte Knochen aus dem Erdaltertum noch in situ befinden. Weiterfahrt durch die Außengebiete der Senke von Baharia bis zur kleinen Oase Qasaa. 

Übernachtung in der Baharia El Beyt Ecolodge*** (F/M/A)

 

4.Tag: Bahariya ~ Palmen, Berge und Archäologie

Heute geht die Fahrt quer durch die Felder von Qasaa zu unserer nahegelegenen Kamelfarm, wo man die gutmütigen schwarzen Kamele von Bahariya aus der Nähe erleben kann. Anschließend führt eine kurze Fahrt zum Gebel Dist und Maghrafa - dem "Topfberg" und "Schöpfkellenberg", Landmarken der Gegend. Die Fahrt geht weiter durch die Palmengärten in Richtung der alten Oasenhauptstadt el Qasr. Picknick-Lunch unterwegs bei einem Panoramapunkt mit Blick über die alte Siedlung und die Palmen der Oase. Angekommen in El Qasr erfolgt der Besuch des kleinen Museums, in dem einige der "Goldenen Mumien" zu sehen sind, sowie des Grabes des Panentiu und seines Vaters bei Qaret Selim. Den Abschluss des Tages bildet ein Bummel durch den Markt und ein Besuch in einem Café. 

Übernachtung in der Baharia El Beyt Ecolodge*** (F/M/A)

 

5.Tag: Schwarze Wüste - El Heiz - Weiße Wüste - Farafra

Morgens Abfahrt durch die Wüste, vorbei am Bir Matar nach Südwesten; beim Brunnen von Bir Matar ("Flughafenbrunnen") befand sich während des Zweiten Weltkrieges ein Hubschrauberlandeplatz. Hier liegen die weniger bekannten Felsformationen der Schwarzen Wüste. Zertrümmerte Granitmassive sind von hellem Flugsand bedeckt, am malerischsten zu sehen beim Gebel Marsus. Von der Schwarzen Wüste aus geht es weiter südlich zur Senke El Heiz, einer der kleinen Oasen, die Bahariya bilden. El Heiz war in griechisch-römischer Zeit besiedelt. Während der Blütezeit des koptischen Christentums gab es hier eine Kirche, eine beeindruckende Klosteranlage und zahlreiche Häuser und Wirtschaftsgebäude. Reste eines Qasr oder Wachturmes lassen auf eine Militärgarnison schließen. Von El Heiz ist es nur noch ein kurzer Weg bis zu der berühmten Weißen Wüste. Vom Wind geschliffene Kalksteinformationen erscheinen als Tierfiguren oder Pilze und geben der Landschaft das Aussehen eines Gletschers. 

Übernachtung Hotel Badawiya in Farafra** (F/M/A)

 

6. Tag: Farafra - Dakhla 

Am Morgen fahren wir zur Oase Dakhla, die zu den schönsten der westlichen Wüste gehört. In Dakhla lebten nachweislich seit der 5. Dynastie Ägypter. Im Westen liegt die Stadt Mut, die die größte Ansiedlung der Oase darstellt. 

El Qasr ist die bedeutendste islamische Siedlung der Senke Dakhla und wurde auf einem römischen Kastell errichtet. Die bis zu viergeschossigen Häuser wurden aus Lehmziegeln errichtet. Die in den Häusern verbauten, mit Hieroglyphen versehenen Steinblöcke stammen vom Thot-Tempel in Amheida und wurden hierher verschleppt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die etwa 2000 Jahre alten Gräber von  Muzawwaqa, die zur römischen Stadt Amheida gehörten, und der römische Tempel von Deir al-Hagar, der der thebanischen Triade geweiht war. 

Übernachtung im Bedouin Camp Dakhla** (F/M/A)

 

7. Tag: Dakhla – Kharga - Luxor

Weiterfahrt durch Dünenlandschaft nach Kharga. Kharga ist die größte und beliebteste Oase in der Libyschen Wüste. Dank der staatlichen Förderung für die Modernisierung der Oasen in der Libyschen Wüste ist dies auch die am besten entwickelte Oase. 

Die Nekropole El-Bagawat zählt zu den ältesten christlichen Friedhöfen der Welt. Die meisten Gräber bestehen aus einfachen Krypten, die aus Lehmziegeln gebaut wurden. Auf dem Friedhof befinden sich Gemälde, die die Arche Noah in Form einer ägyptischen Barke zeigen. Bemerkenswert sind auch geschnitzte Darstellungen der Schriften des Alten Testaments, darunter Adam und Eva, Daniel in der Löwengrube, das Opfer Abrahams und Jona, der von einem Fisch verschluckt wurde. Der Bau des Hibis Tempels begann während der 26. Dynastie, unter Pharao Psamtik II. Spätere Herr scher bis in der Römerzeit nahmen aktiv an dem Bau teil. Weiterfahrt nach Luxor. 

Übernachtung im Luxor Eatabe Hotel**** (F/M/A)

 

8. Tag: Luxor

Der Vormittag steht frei. Am Nachmittag Besichtigung der ausgedehnten Tempelanlagen von Karnak. Die größte Tempelanlage von Ägypten steht seit 1979 zusammen mit dem Luxor-Tempel und der thebanischen Nekropole auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO.  

Übernachtung im Luxor Eatabe Hotel**** (F/A)

 

9. Tag: Theben West – Dahabya 

Morgenfrüh wir Tal der Könige. An diesem Ort befinden sich die farbenfroh dekorierten Nekropolen der Pharaonen des Neuen Reichs (ca. 1500 bis 1100 vor Christus). In einer kleinen Keramikwerkstatt können Sie beobachten, wie einige der damaligen Grabbeigaben hergestellt wurden. Sie erhalten einen Einblick in die traditionelle Technik und Herstellungsweise von ägyptischen Töpferwaren. Sie besuchen den Tempel der Hatschepsut, und die Memnonskolosse.  Die Königin Hatschepsut war eine der wenigen Frauen, die es auf den Pharaonen-Thron schaffte.  Transfer nach Esna und Einschiffung auf der traditionsreichen Dahabiya. Mittagessen an Bord. Diese kleine Segelschiffe Dahabiyya, arabisches Wort für komfortables Wohnboot, ist mit Kabinen mit Doppelbett und Dusche, und Sonnendeck ausgestattet. Auf dem Sonnendeck stehen Liegestühle bereit, auf denen Sie herrlich entspannen und das Treiben am Niluferbeobachten können. Die Crewmitglieder stammen aus kleinen Orten entlang der Route und können Ihnen während der Fahrt immer wieder gute Tipps geben und bei den Landgängen Kontakt zu Einheimischen herstellen. Unterwegs werden Sie immer wieder anlegen, um die Uferregionen zu erkunden. Das Schiff segelt südwärts zu einer Nilinsel nahe Edfu. 

Übernachtung an Bord. (F/M/A)

 

10. Tag: Edfu – El Silsila 

Frühmorgens Segelfahrt nach Edfu. Genießen Sie einen entspannten Vormittag an Deck und beobachten Sie das Leben entlang des Nilufers.  Kutschenfahrt zum Horus-Tempel, der dem falkenköpfigen Gott gewidmet ist, und Besichtigung der Tempelanlage. Rückkehr zur Anlegestelle. Nach dem Mittagessen an Bord verlassen Sie Ihre Dahabiya und besuchen ein kleines Dorf auf der Insel Bisaw und unternehmen einen Spaziergang durch das Dorf. Wir segeln weiter bis Jebel el Silsila, in dem Sandstein für die Tempel von Karnak und Luxor abgebaut wurde.  

Übernachtung an Bord. (F/M/A)

 

11.Tag: Kom Ombo

Gemütlich segeln Sie weiter flussaufwärts, bis Sie Kom Ombo erreichen. Dort besuchen wir den am Nilufer gelegenen Doppelheiligtum des krokodilköpfigen Sobek und des Haroäres.  Etwas südlich von Kom Ombo liegt die Kleinstadt Daraw. Auf dem hiesigen Markt verkaufen die Farmer aus der Umgebung frisches Obst und Gemüse aus eigenem Anbau. 

Übernachtung an Bord. (F/M/A)

 

12.Tag: Assuan

Im Laufe des Nachmittags legen Sie in Assuan an. Wir besuchen der versetzten Tempel der Insel Philae/Agilkia, des Hochdammes Sadd el Ali und des unvollendeten Obelisken. 

Übernachtung an Bord. (F/M/A)

 

13.Tag: Assuan 

Nach dem Frühstück Ausschiffung. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können den berühmten Gewürzmarkt von Assuan besuchen. . 

Übernachtung im Hotel Kato Waidi Nubian House*** (F/A)

 

14.Tag: Assuan - Frankfurt

Transfer zum Flughafen von Assuan und Flug über Kairo nach Frankfurt. (F)

 


Leistungen

Enthaltene Leistungen:

- Linienflug Frankfurt – Kairo/Assuan – Frankfurt
- sämtliche Transfers, Fahrten und Besichtigungen lt. Programm
- 13 Übernachtungen in den genannten Hotels bzw. auf dem Schiff, oder gleichwertig
- 4 x Halbpension, 9 x Vollpension
- Eintrittsgelder
- 1 große Mineralwasserflasche vom 3.-7. Tag
- lokale deutschsprechende Reiseleitung

 

Nicht enthaltene Leistungen:

- alle nicht im Programm erwähnten Mahlzeiten und Getränke
- Ausgaben persönlicher Art
- Trinkgelder
- Visumgebühr (ca. € 30,00)


Preise

Kleingruppenreise (2 - 10 Personen)

Reisepreis pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer ab € 3.399,00

Einzelzimmerzuschlag ab € 900,00

Flughafen-Zuschlag
  Berlin Düsseldorf Frankfurt HamburgMünchen Wien Zürich
17.09.23 - 30.09.230,00 €0,00 €0,00 €0,00 €0,00 €0,00 €0,00 €
01.10.23 - 14.10.23100,00 €100,00 €100,00 €100,00 €100,00 €100,00 €100,00 €
15.10.23 - 28.10.23100,00 €100,00 €100,00 €100,00 €100,00 €200,00 €100,00 €
29.10.23 - 11.11.23200,00 €200,00 €200,00 €200,00 €200,00 €200,00 €200,00 €
05.11.23 - 18.11.23200,00 €200,00 €200,00 €200,00 €200,00 €200,00 €200,00 €
12.11.23 - 25.11.23200,00 €200,00 €200,00 €200,00 €200,00 €200,00 €200,00 €
17.12.23 - 30.12.23400,00 €400,00 €400,00 €400,00 €400,00 €400,00 €400,00 €
Einzelzimmer-Zuschlag
Termine Einzelzimmerzuschlag
17.09.23 - 30.09.23950,00 €
01.10.23 - 14.10.23950,00 €
15.10.23 - 28.10.23950,00 €
29.10.23 - 11.11.23950,00 €
05.11.23 - 18.11.23950,00 €
12.11.23 - 25.11.23950,00 €
17.12.23 - 30.12.231200,00 €

Zur Übersicht: